„Wir bauen Brücken in der Pflege – von Indien nach Europa.“

Master of Science in International Nursing Practice and Integration

Der Master of Science in International Nursing Practice and Integration richtet sich an indische Pflegekräfte mit einem Bachelor of Science in Nursing (B.Sc. Nursing). 

Ziel ist es, die Lücke zwischen der theoretischen Ausbildung in Indien und der praxisorientierten Pflege in Europa zu schließen.

 Der Studiengang bereitet die Teilnehmenden auf die fachliche, kulturelle und berufliche Integration in das deutsche und europäische Gesundheitssystem vor.

 

Absolvent:innen erwerben die Fähigkeit, praxisnah, evidenzbasiert und kultursensibel in europäischen Pflegeeinrichtungen zu arbeiten.

1. Semester
Orientierung und Systemverständnis

  • Vergleich der Pflegesysteme (Indien – Deutschland – EU)
  • Gesundheitsrecht, Ethik und Pflegekultur
  • Interkulturelle Kommunikation im Pflegeteam
  • Einführung in europäische Pflegepraxis

2. Semester
Klinische Kompetenzentwicklung

  • Pflegeprozess und klinische Entscheidungsfindung
  • Patientensicherheit und Hygienemanagement
  • Medikamentenmanagement
  • Evidence-Based Nursing

3. Semester
Professionalisierung und Führung

  • Pflegeleitung und Teamkommunikation#
  • Qualitäts- und Risikomanagement
  • Pflegeinformatik und digitale Dokumentation
  • Public Health und Pflegeethik

4. Semester
Masterarbeit und Praxisprojekt

  • Forschungsarbeit mit Bezug zu Integration, Pflegequalität oder Ethik
  • Präsentation und Kolloquium

Master of Science in International Nursing Practice and Integration

„Where Nursing Practice meets Integration – Pflege leben. Integration gestalten.“

„Nursing Practice“ – Pflegepraxis

„Nursing Practice“ bezeichnet die unmittelbare, patientenorientierte Pflegepraxis – also die Anwendung pflegerischen Wissens in der direkten Versorgung, Beobachtung, Betreuung und Beratung von Patientinnen und Patienten.

„Integration“ – Eingliederung und Verbindung

„Integration“ bedeutet hier die fachliche, kulturelle und berufliche Eingliederung internationaler Pflegekräfte in das europäische Gesundheitssystem. Sie umfasst die Verbindung von theoretischem Wissen aus der Herkunftsausbildung mit den praktischen und ethischen Standards der europäischen Pflege.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.